FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Nachhaltigkeit, Kratiste und dem Konzept.

Was ist Kratiste?

Kratiste ist eine Zusammenarbeit zwischen Ruplex und CoBaplant. Kratiste nutzt die Ruplex-Fabrik (Geldermalsen – Niederlande) für die Beschaffung der Produkte. CoBaplant versorgt die Organisation mit allen für den Anbau relevanten praktischen Fragen.

Wie zuverlässig ist Kratiste?

In der heutigen Gesellschaft ermutigen wir unsere Kettenpartner, Fragen zur Zuverlässigkeit zu stellen. Wenn Sie sich nicht 100% sicher sind, dass die Quelle zuverlässig ist, wie können Sie dann der Nachhaltigkeit dieser Partei vertrauen? Deshalb haben wir alles, was wir tun, vollständig rückverfolgbar gemacht. Kein Platz für Greenwashing oder andere Praktiken. Aber eine ehrliche, ehrliche und transparente Geschichte. Denn auf unsere Mission muss man sich verlassen können!

Was ist die Mission von Kratiste?

Das Ziel ist es, innerhalb von 5 Jahren 1 Milliarde Sticks und Clips nachhaltig herzustellen. Jeder nicht haltbare Stick oder Clip ist einer zu viel. Wir sind davon überzeugt, dass biologisch abbaubare Sticks und Clips, die in den Niederlanden hergestellt werden und vollständig rückverfolgbar sind, einen großen nachhaltigen Einfluss auf die Welt haben können.

Kratiste

Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig ist Kratiste?

Kratiste ist in puncto Nachhaltigkeit innerhalb der Pflanzenbetreuung eine der nachhaltigsten Parteien, wenn nicht sogar die nachhaltigste.

Die lokale Produktion in den Niederlanden vermeidet im Vergleich zu Asien große Mengen an CO2-Emissionen.

Die Verwendung von lokal angebauten Rohstoffen wie Miscanthus Giganteus und PLA sorgt zudem für ein hohes Maß an Nachhaltigkeit.

Warum kompostierbarer Rohstoff?

Die von Kratiste verwendeten Rohstoffe sind recycelbar und biologisch abbaubar. Allerdings ist die (chemische) stoffliche Verwertung für Kompostierbetriebe erst ab einem stofflichen Anteil von mehr als 4 % interessant.

Teilweise dank Initiativen wie Kratiste wird dieser Punkt früher erreicht. Denn früher oder später muss der Übergang von Erdölplastik zu pflanzlichem Plastik erfolgen. Aus unserer Sicht besser früh als spät…

Da Kokosnuss, Holz und Bambus oft imprägniert werden müssen, um als Pflanzenträger zu dienen (schimmelresistent), verwandeln wir den derzeitigen verschmutzten Strom in einen sauberen Abfallstrom.

Warum gibt es eine Diskussion über PLA?

In vielen europäischen Ländern ist reines PLA in organischen Abfällen überhaupt kein Problem. Kompostieranlagen verarbeiten das Material problemlos. In den Niederlanden ziehen es die Abfallverarbeiter vor, das biologisch abbaubare PLA nicht zu wollen .

Nach Untersuchungen der WUR (Wageningen University & Research) ist die biologische Abbaubarkeit von PLA selbst bei größeren Wandstärken so gut, dass es schneller ausbleicht und abgebaut wird als beispielsweise Papier und Orangenschalen.

Welche Zertifizierung hat das Rohmaterial von Kratiste?

Die Produkte von Kratiste bestehen aus zwei Inhaltsstoffen: Miscanthus Giganteus und PLA. Letztere bildet den Hauptbestandteil. Die biologische Abbaubarkeit dieses Rohstoffs ist nach der Norm EN-13432 zertifiziert. Diese Norm ist für Verpackungen bestimmt. Bislang gibt es keine Norm, die Produkte zertifiziert. Der Miscanthus Giganteus wird nur auf die richtige Größe gemahlen und ist somit natürlich biologisch abbaubar.

Was ist die nachhaltige Wirkung von Kratiste?

Pflanzenhilfsmittel sind oft relativ leichte Produkte von jeweils etwa 0,2 bis 300 Gramm. Die Wirkung pro Stick ist nicht riesig. Wenn Sie jedoch die Wirkung um 1 Milliarde Stück erhöhen, wird diese nachhaltige Wirkung enorm! Praktisch alle verwendeten pflanzlichen Hilfsmittel werden derzeit aus Asien bezogen. Dank Ihrer Wahl werden also Tausende von Transportkilometern eingespart!

Unsere Versprechen

Kratiste setzt auf ultimative Transparenz. Das heißt nicht, dass wir keine Ambitionen haben, das Sortiment noch nachhaltiger zu gestalten. Das bedeutet aber, dass Sie bei uns immer die ehrliche, nachvollziehbare Geschichte bekommen.

Z

Biologisch abbaubar

Die Rohstoffe sind biologisch abbaubar. Die Hauptbestandteile sind PLA und Miscanthus Giganthus.

Z

Sehen und fühlen

Das patentierte Verfahren, das wir im eigenen Haus durchführen, sorgt für einzigartige Eigenschaften, die den Werken und Kunden zugute kommen.

Z

nachvollziehbar

Jeder kann die Rohstoffe über unsere öffentlich zugängliche Blockchain überprüfen. Wir bauen den Miscanthus selbst an!

Z

Hergestellt in Holland

Die Produktion in den Niederlanden ermöglicht es uns, nachweislich nachhaltige Produkte von sehr hoher Qualität zu liefern.

Bringst du deinen Stab bei?

Nur gemeinsam können wir die Klimakrise bewältigen. Sie spielen dabei eine wesentliche Rolle…

Ob Sie Erzeuger, Großhändler, Einzelhändler oder Verbraucher sind, wenn Sie sich für Kratiste entscheiden, machen Sie mindestens einen Stick nachhaltiger. Das mag nicht viel erscheinen, aber Sie setzen eine nachhaltige Kettenreaktion in Gang!

Biologisch abbaubarer Kletterstock Kratiste für Mostera